Jobs
 Kundenbewertungen
 Wer wir sind
 Warum Einblasdämmung
 Klimakampagne
 Impressum
- - - Winterzeit - Zeit für Naturthermografie! Von außen: schmelzender Schnee oder Rauhreif auf Ihrem Dach zeigt Wärmelecks an. - - - INNENTHERMOGRAFIE SELBSTGEMACHT: eine Infrarot-Meßpistole bekommen Sie im Netz schon für unter 15 €. Von innen bei verschiedenen Wind- & Wetterlagen die Dachschrägen, Wände & Geschossdecken abstreichen und kalte Stellen finden - - -

Dämmkeile für Fensterlaibungen

Dämmkeil, Stockdämmelement, Laibungsdämmelement
Plattenbauten aus DDR-Zeiten mit ihren nach außen konisch zulaufenden Fensterlaibungen sind ein besonderer Schwachpunkt: mit Temperaturen um die 9°C innen (bei -2°C außen) kondensiert hier die Luftfeuchte aus und Schimmel ist kaum vermeidbar.

Im April 2010 haben wir speziell hierfür sog. Dämmkeile (auch "Stockdämmelement" oder "Laibungsdämmelement" genannt) aus hartem, geschlossenzelligem XPS (extrudiertem Polystyrol, WLG ca. 035 W/mK) entwickelt und mit einer putzähnlichen, ebenfalls harten Beschichtung an der Außenseite versehen. Nebenbei verbessert sich die Schlagregendichtheit der Fuge, denn das Kompriband hält auch nicht immer, was es verspricht.

Erste 2 Probefenster: bei 5°C Außentemperatur verbesserte sich die Innentemperatur der Laibung sofort um 3°C. In den nächsten Wintern konnten wir konstant beobachten, daß die gedämmten Laibungen durchschnittlich 4 bis 5°C wärmer waren als die ungedämmten Laibungen.