einblasdämmung.de
Dächer-, Decken- und Innendämmung
- Geschoßdecken
Schallschutz & Wärmedämmung - Dachdämmung
Und Innenwände - Wände
Kern- / Innendämmung - Schächte
Brand- & Schallschutz - Wohnanlagen
Gewerbe & Kirchen
Jobs
Kundenbewertungen
Wer wir sind
Warum Einblasdämmung
Klimakampagne
Impressum
- - - Die Sommerhitze drückt durchs Dach, ob steil oder flach. Siehst Du mal genauer hin, dann ist da noch ein Hohlraum drin. Zelluloseflocken rein, die Kosten dafür klein, das Dach sieht danach wie vorher aus - doch die Hitze bleibt nun drauß´. Im Winter bleibt die Wärme drin. - - -
Schallschutz
Schallübertragungen durch Schächte werden durch Verfüllen der Schächte mit Steinwolle oder Zellulose gestoppt, mit der "Nebenwirkung" eines besseren Brandschutzes. Für nachträglichen Schallschutz im Bestand gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aber günstig und wirksam und schnell und unsichtbar ist vor allem die Einblasdämmung.
Ob Steinwolle, Zellulose oder Lederfasern, das entscheiden wir je nach vorhandener Hohlraumstärke, Bauteilbeschaffenheit und Brandschutzanforderungen.
Ob Steinwolle, Zellulose oder Lederfasern, das entscheiden wir je nach vorhandener Hohlraumstärke, Bauteilbeschaffenheit und Brandschutzanforderungen.
- Mehr zu Schalldämmung in Schächten lesen Sie hier.
- zu Schallschutz in Geschoßdecken und die bauphysikalischen Grundlagen zum Schallschutz klicken Sie hier.
- zu Schallschutz in Dächern gegen Straßenlärm oder Fluglärm klicken Sie hier.