einblasdämmung.de
Dächer-, Decken- und Innendämmung
- Geschoßdecken
Schallschutz & Wärmedämmung - Dachdämmung
Und Innenwände - Wände
Kern- / Innendämmung - Schächte
Brand- & Schallschutz - Wohnanlagen
Gewerbe & Kirchen
Kosten und Finanzierung
Klimakampagne
Forderungen
Allgemeines
Wer wir sind
Vorsicht Ratgeber
Klimapolitik der Bundesregierung
Impressum
"Ihr seid doch auch bloss ne Lobby"
Kundenbewertungen
Welche Dämmstoffe gibt es für Kerndämmungen?
Polystyrolkügelchen (z.B. Rigibead oder Isofloc Pearl) erreichen die Wärmeleitgruppe 0,033 W/mK - Sie müssen allerdings Vorkehrungen treffen, wenn später, z.B. bei einem Fenstertausch, das Mauerwerk geöffnet wird.
Seit 2013 gibt es eine sehr feine weiße Glaswatte, die beim Einblasen ausgesprochen verteilfreudig ist, aber nicht mehr aus der Wand herausrieselt, wenn sie einmal eingeblasen wurde. Das Material hat mit Glaswolle, wie wir sie bisher kannten, keine Ähnlichkeit mehr, sondern fühlt sich eher wie Angorawolle an. Es ist daher besonders geeignet für Wände, die oben offen sind und bei Rigibead aufwendig oben abgestopft werden mußten. Eingeführt hat es die Firma Knauf Insulation mit seinem Produkt Supafil, das von Eurofins als gesundheitlich unbedenklich und nicht krebserregend zertifiziert ist. Das Zertifikat öffnen Sie hier. Anfang 2018 hat Ursa, der drittgrößte Dämmstoffhersteller Europas, sein gleichwertiges Produkt PureFloc auf den Markt gebracht und sorgt für Wettbewerb.
Für Sockelhohlräume (also unter einem EG-Fußboden mit z.B. 20 bis 40 cm Hohlraum darunter) gibt es noch ein Polystyrol-Recyclinggranulat, welches im Materialpreis weit günstiger ist, aber kein Zertifikat vom DIBT hat, d.h. auch keine gemessene Wärmeleitgruppe. Dieses eignet sich für größere Schichtdicken, wo der niedrige Materialpreis wichtiger und der Dämmwert weniger wichtig werden.
Seit 2013 gibt es eine sehr feine weiße Glaswatte, die beim Einblasen ausgesprochen verteilfreudig ist, aber nicht mehr aus der Wand herausrieselt, wenn sie einmal eingeblasen wurde. Das Material hat mit Glaswolle, wie wir sie bisher kannten, keine Ähnlichkeit mehr, sondern fühlt sich eher wie Angorawolle an. Es ist daher besonders geeignet für Wände, die oben offen sind und bei Rigibead aufwendig oben abgestopft werden mußten. Eingeführt hat es die Firma Knauf Insulation mit seinem Produkt Supafil, das von Eurofins als gesundheitlich unbedenklich und nicht krebserregend zertifiziert ist. Das Zertifikat öffnen Sie hier. Anfang 2018 hat Ursa, der drittgrößte Dämmstoffhersteller Europas, sein gleichwertiges Produkt PureFloc auf den Markt gebracht und sorgt für Wettbewerb.
Für Sockelhohlräume (also unter einem EG-Fußboden mit z.B. 20 bis 40 cm Hohlraum darunter) gibt es noch ein Polystyrol-Recyclinggranulat, welches im Materialpreis weit günstiger ist, aber kein Zertifikat vom DIBT hat, d.h. auch keine gemessene Wärmeleitgruppe. Dieses eignet sich für größere Schichtdicken, wo der niedrige Materialpreis wichtiger und der Dämmwert weniger wichtig werden.

Entkopplungseffekt: wenn Sie trotz Wärmedämmverbundsystem (die außen an der Fassade aufgeklebte Dämmschicht) zuviel Energie verbrauchen, liegt das möglicherweise an Wind im Luftspalt hinter der Dämmung. Übertrieben ausgedrückt, könnten Sie sich Ihre Dämmung dann auch in die Garage stellen. Es sei denn, Sie lassen auch den Luftspalt verfüllen. Damit aktivieren Sie gleichzeitig die Außendämmung und die neue Dämmschicht im Mauerspalt, wie Sie in der nachfolgenden Tabelle sehen: