einblasdämmung.de
Dächer-, Decken- und Innendämmung
- Geschoßdecken
Schallschutz & Wärmedämmung - Dachdämmung
Und Innenwände - Wände
Kern- / Innendämmung - Schächte
Brand- & Schallschutz - Wohnanlagen
Gewerbe & Kirchen
Kosten und Finanzierung
Klimakampagne
Forderungen
Allgemeines
Wer wir sind
Vorsicht Ratgeber
Klimapolitik der Bundesregierung
Impressum
"Ihr seid doch auch bloss ne Lobby"
Kundenbewertungen
Wie wird die Dämmung eingeblasen?
In die Fassade werden auf jeder Etage knapp unterhalb der Geschoßdecke Öffnungen hergestellt; immer zwischen den Fenstern im Durchmesser von ca. 15 bis 30 mm. Die Löcher werden nach dem Verfüllen wieder fachgerecht und so "unsichtbar" wie möglich verschlossen. Wie sichtbar die Stellen bleiben, hängt (bei Klinkerfassaden) von der Farbe und Beschaffenheit der Ersatzklinker und der Mörtelfuge ab, bei Putzfassaden von Strukturunterschieden im Putz sowie von der Fassadenfarbe, die zum Ausbessern verwendet wird. Günstig ist es, wenn Sie noch Restbestände der Fassadenfarbe haben. Es gibt auch eine Möglichkeit, die aktuelle Fassadenfarbe einzuscannen und den durch Witterung und Umwelteinflüsse veränderten Farbton genau wiederherzustellen.